Skip to main content
Softwarelokalisierungskurs 3

Lokalisierungs-Dateiformate

7. HTML vs. XML (7/8)

Die Zukunft von HTML und XML

In den letzten Jahren hat XML immer mehr an Bedeutung gewonnen, so dass heute schon oft davon gesprochen wird, dass XML HTML seine bisherige Führungsposition streitig machen wird.

Für XML sprechen u.a. folgende Argumente, die mit bestimmten Beschränkungen von HTML zusammenhängen:

  • HTML ist eine Sammlung von fest vordefinierten Tags und beschreibt nur Dokumente eines einzigen Typs.
  • HTML-Daten sind für Browser schwer zu verarbeiten.
  • HTML-Dokumente, die als Anwendungen verwendet werden, verstopfen das Internet mit Client/Server-Datenverkehr.

Dennoch erscheint es nicht realistisch zu glauben, dass HTML plötzlich nicht mehr relevant sein wird, vor allem angesichts der Menge an aktiven und nützlichen HTML-Seiten, die man heute im Internet finden kann.

Es gibt verschiedene Vorschläge, HTML zu erhalten und in XML zu integrieren. Dahinter steht die Idee, XML-Daten klar begrenzt und definiert innerhalb von HTML-Dokumenten zu verwenden und zu verarbeiten. Dies würde es ermöglichen:

  • den Inhalt des Web zu bereichern und XML-basierte Inhaltsmodelle mit weiteren Verbesserungen zu versehen.
  • dass Autoren und Entwickler weiterhin auf die bekannten und erprobten Möglichkeiten von HTML zurückgreifen und gleichzeitig mit XML in ihrer eigenen Umgebung experimentieren können.

(Nach "XML - die Sprache der Zukunft")

Weiter