Skip to main content
Softwarelokalisierungskurs 5

2. Komponenten

7.2.2 Dokumentation - Online-Hilfe

Die Online-Hilfe, auch Benutzerassistent genannt, stellt eine Art der Online-Dokumentation dar, die Merkmale wie Assistenten, Direkthilfe und andere Varianten elektronischer Support-Systeme umfasst. Normalerweise stellt die Online-Hilfe die umfangreichste Übersetzungskomponente der meisten Lokalisierungsprojekte. Um auf Online-Hilfe zuzugreifen, können die Benutzer:

  • das Hilfe-Menü der Benutzeroberfläche der Anwendung verwenden
  • die HLP-Datei direkt ausführen (z.B. über den Windows Explorer)
  • die F1-Taste drücken und im Dialogfenster Hilfe wählen

 

Einige Punkte, die Online-Handbücher von Online-Hilfen unterscheiden, sind:

  • Die Art der Verlinkung einzelner Inhaltsteile ist unterschiedlich.
  • Auf die Online-Hilfe kann sowohl von der Webseite aus, als auch über die Benutzerobefläche zugegriffen werden, indem man ein Thema aus einem Hilfe-Menü auswählt, einen Link oder eine Schaltfläche auf der Benutzeroberfläche anklickt oder eine spezielle Taste (z.B. F1) drückt.
  • Online-Hilfe bietet Orientierungshilfen und Unterstützung bei der Durchführung von tatsächlichen Arbeitsschritten, nicht nur praktische Übungen wie in den Handbüchern.
  • Die Online-Hilfe findet direkte Antworten auf spezielle Fragen und zeigt sie in einem besonderen Fenster oder in einer besonderen Dialogbox. Das heißt, die dem Thema entsprechende Hilfe-Seite wird angezeigt.
  • Die in Online-Hilfen verwendete Sprache unterscheidet sich von der in Online-Handbüchern; beispielsweise ist sie oftmals nicht so formell wie in Handbüchern.
  • Die Online-Hilfe-Formatierung ist anders. Der Text ist oftmals in kleinere Abschnitte unterteilt, so dass die Benutzer nicht lange scrollen müssen, sondern die Information schnellstmöglich finden.
  • Es gibt auch zusätzliche Bereiche, die nicht in den Handbüchern enthalten sind, wie z.B.: Schnellhinweise, einfache und mehrfache Links zu anderen Hilfe-Gebieten, usw.

(Nach Hollis Weber, 2000; Esselink, 2000 und Lifetips, 2007)